Wie kann ich als Jugendliche*r bei Bildung.anders.machen. dabei sein?

Du hast Lust, Bildung mitzugestalten und Deine Interessen an Menschen zu bringen, die Bildung machen oder über Bildung entscheiden? Du willst in Workshops oder Exkursionen mehr darüber lernen, wie Bildung in der Zukunft aussehen könnte und Deine Ideen mit einfließen lassen? Und das Alles gemeinsam, auf Augenhöhe, sowohl mit Bildungsakteur*innen und Bildungsentscheider*innen als auch mit Gleichaltrigen?

Dann verwirkliche Deinen Traum von Bildung und bring Dich bei bildung.anders.machen – Tage der Bildungsalternativen mit ein!

1. Nimm an den Veranstaltungstagen teil und mach mit!

Neben Workshops und Exkursionen gibt es ein vielfältiges Kulturprogramm sowie viel Platz für Austausch und Vernetzung mit anderen Teilnehmenden! Mehr Informationen zur Idee hinter dem Kongress findest Du hier.

Wenn Du an den Tagen der Bildungsalternativen teilnehmen willst, merke Dich am besten unverbindlich vorSo erfährst Du auf jeden Fall rechtzeitig, wenn die Anmeldung geöffnet ist! Solltest Du keine Mails mehr erhalten wollen (was wir nicht hoffen), kannst Du dich jederzeit vom Verteiler abmelden.

Bildung.anders.machen – die Tage der Bildungsalternativen finden vom 14.-16. Oktober, also von Donnerstag bis Samstag statt. Falls Du noch zur Schule gehst, soll Dich das keinesfalls davon abhalten, an den Veranstaltungstagen teilzunehmen. Schreib uns einfach eine E-Mail an info@bildungandersmachen.de und wir bitten Deine Schulleitung, Dir für die Veranstaltung freizugeben! 

Hier findest Du unsere Schulbefreiungsschreiben als PDF zum Herunterladen.

2. Biete selbst einen Workshop oder eine Exkursion an!

Du machst schon was mit Bildung, z.B. in Deiner SMV (Schüler*innenMitVerantwortung) oder anderen Clubs, Vereinen oder Initiativen? Oder Du machst Dir Gedanken zum Thema Bildung, die Du teilen möchtest? Dann biete doch selbst einen Workshop, eine Diskussionsrunde oder eine Exkursion zu Deinem Verein/Deiner Initiative an!

Du kannst Beiträge, zu allen möglichen Themen, die Dich interessieren, einreichen. Das einzige Kriterium: Es sollte etwas mit Bildung zu tun haben. Es gibt drei inhaltliche Slots bei den Tagen der Bildungsalternativen:

Workshop #1

Freitag, 15.Oktober, Vormittags, ca. 3h

Hier kannst Du einen Workshop einreichen!

Exkursion

Freitag, 15. Oktober, Nachmittags, ca. 3h präsent oder 2x 1,5h digital

Kennst Du einen coolen Bildungsort? Gesucht sind Beispiele, die entweder als Exkursionsgruppe im Veranstaltungsort München persönlich besucht werden können oder digital per Videokonferenz im deutschsprachigen Raum.

Workshop #2

Samstag, 16.Oktober, Vormittags, ca. 3h

Hier kannst Du einen Workshop einreichen!

Wir würden uns freuen, wenn Dein Angebot möglichst:

  • inklusiv ist, also z.B. auch Menschen mit Beeinträchtigungen oder geringem Vorwissen eine Teilnahme ermöglichen.
  • divers und vielfältig ist, also Raum für Diskussion, gegenseitige Befruchtung und gegenseitiges Verständnis bieten.
  • multiperspektivisch ist, also die Perspektiven aller einbeziehen –  junger Menschen und Erwachsener, Lehrender und Lernender, Bildungs-Schaffender und Bildungsverantwortlicher.

Rahmenbedingungen:

  • Aufwandsentschädigung: Diese Veranstaltung wird mit viel Herzblut und Engagement der Organisator*innen, aber begrenztem Budget realisiert. Reisekosten (entsprechend DB 2. Klasse) sowie Materialkosten können erstattet werden, auf Anfrage ggf. auch Übernachtungskosten. Nach Rücksprache sind in Einzelfällen Aufwandsentschädigungen möglich. Bitte gib die zu erwartenden Reise- und Materialkosten sowie ggf. darüber hinausgehende Bedarfe bei Deiner Angebotsabgabe an.
  • Veranstaltungsort: Die Konferenz findet in München in unterschiedlichen Veranstaltungsräumen statt. Bitte benenne bei Deinem Angebot die minimale/maximale Teilnehmer*innen-Zahl.
  • Anforderungen an die technische Ausstattung der Räume vor Ort: Gestellt werden Moderationsmaterial sowie Flipchart, Pinnwände, Papier; einige Räume verfügen auch über Beamer/Leinwand. Deinen Bedarf kannst Du im Angebotsformular definieren. Für den Fall von Kontaktbeschränkungen zum Veranstaltungszeitpunkt: Bitte teil uns unbedingt mit, ob Dein Angebot ggf. auch digital durchgeführt werden kann!
  • Digitale Exkursionen: Informationen zu den technischen Anforderungen digitaler Exkursionen entnimm bitte dem Angebotsformular.

Du hast Fragen und brauchst Unterstützung?

Du hast eine spannende Idee für einen Workshop oder eine Exkursion, bist Dir aber unsicher mit der Umsetzung? Dann schreibt Nina eine Mail an beteiligen@bildungandersmachen.de.

Hier bekommst Du praktische Tipps und Unterstützung, wenn Du:

  • nach einer guten Methode für Dein Thema suchst
  • überlegst, wie Du möglichst verschiedene Perspektiven einbauen kannst
  • generelle Fragen oder Unsicherheiten hast

Es ist nicht entscheidend, ob Du bereits Erfahrung mit Workshops oder Exkursionen hast. Wichtig ist, dass die Beträge möglichst vielfältig sind. Wir freuen uns auf Deine Fragen!

Klicke hier, um Ihren eigenen Text einzufügen