Wie wollen wir in Zukunft lernen?

Wie soll die Bildung von Morgen aussehen? Auf diese Fragen wollen wir Antworten finden.

Für eine solidarische Gemeinschaft, in der Menschenrechte, sozial-ökologische Gerechtigkeit, Inklusion, Demokratie und Nachhaltigkeit tatsächlich gelebt werden, müssen wir Bildung ganzheitlich denken. Wir brauchen ein Bildungssystem, das seinen Fokus auf die Bedürfnisse von Menschen und Natur richtet und sie nicht als Wirtschaftsressourcen betrachtet.

Die Veranstaltung „Bildung.anders.machen – Tage der Bildungsalternativen“ vom 14.-16. Oktober 2021 war der Auftakt für eine breites Netzwerk, eine neue Bewegung. Zusammen mit Jugendlichen, Schüler*innen, Lehrenden und Interessierten arbeiteten wir an gemeinsamen Visionen für die Bildung von Morgen. Damit wollen wir einen inspirierenden und empowernden, politisch und öffentlich wirksamen Beitrag zur Transformation der Bildung und für mehr Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE) in München und Bayern leisten.

Ihr interessiert Euch für Neuigkeiten und Hintergrundinformationen rund um die Tage der Bildungsalternativen? In unserem Blog versorgen wir Euch in unregelmäßigen Abständen mit Infos rund um unser Vorhaben.

Bildung.anders.machen. im Notizbuch des BR2

Unter dem Titel „Bildung anders mache: Lernen von Corona für die Zukunft“ diskutierten am Freitag, 29. Oktober 2021 Expert*innen aus Schule und außerschulischer Bildung. Mit dabei war auch Steffi Kreuzinger von Ökoprojekt MobilSpiel e.V. und aus dem Orga-Kreis von Bildung anders machen.

Weiterlesen...